Rheinschubschiff „ Herkules IV“
Das Schubschiff Herkules IV wird von der Friedrich Krupp GmbH in Duisburg Ruhrort bereedert. Es hat die Aufgabe, 6 mit Kohle oder Erz beladene Euro- Schubleichter von Duisburg nach Rotterdam zu bringen. Dazu ist es ausgerüstet mit 3 MAK-Dieselmotoren mit einer Leistung von 1800 PS pro Motor bei 900 U/min. Zur Steuerung dienen 3 Beckerruder hinter den Antriebsschrauben und 4 Flankenruder jeweils links und rechts der beiden äußeren Antriebswellen.
Die Hauptabmessungen der Herkules:
Länge über alles: 37,00 m
Breite über alles: 13,05 m
Tiefgang auf CWL: 1,85 m
Das Modell der Herkules
Der Schiffsrumpf entspricht einem Ponton und stellte beim Bau keine Schwierigkeiten da. Auch sonst war das Modell im Maßstab 1:75 ohne Probleme herzustellen.
Nach der Herstellung einer Rumpfform, die ich aus einem kompletten Block Schaumstoff fertigte, folgte die Beschichtung mit Glasfasermatten, die mittels Harz und Härter verstärkt wurden. Alle anderen Bauteile wurden aus ABS und Messing gefertigt.
Die Probefahrt auf unserem Vereinsgewässer überrasche mich einigermaßen. Abgesehen davon, dass das Modell eine enorme Bugwelle vor sich her schob, driftete das Heck in die jeweilige Steuerrichtung, wobei der Bug auf seiner Position blieb. Im Nachhinein ist das auch bei einer derartigen Steuerung erklärlich. Denn auch beim Original Schiff müssen die Leichter durch die Ruderanlage manövriert werden.



