Der Schottelschlepper „ Topolica“
Die Topolica wurde 1983 von der Johann Oelkers Schiffswerft in Hamburg- Wilhelmsburg gebaut. Sie entspricht dem Schottelschlepper „ Holtenau“. Verfügt aber zusätzlich über 2 Löschmonitoren zur Brandbekämpfung. Der Heimathafen ist in Montenegro in der Stadt -Bar-. Hier ist sie als Hafen- und Bugsierschlepper eingesetzt.
Zur Besonderheit zählen 2 Schottelantriebe, die in der Mitte des Schiffsrumpfes eingebaut sind. Sie sind um 360 Grad drehbar und dienen gleichzeitig dem Vortrieb und der Steuerung.
Der Schlepper hat folgende Hauptabmessungen:
Länge über alles: 26,50 m
Breite über alles: 8,50 m
Tiefgang max: 4,00 m
Die Maschinenleistung stellten 2 einfachwirkende 6 Zylinder Dieselmotoren mit je 640 kW her. Sie vermittelten eine Geschwindigkeit von 11,5 kn und einem Pfahlzug von 26t
Die Anschaffung einer Drehbank „Compakt 5“ von der Firma Emco machte es mir möglich, den kompletten Antrieb selbst zu fertigen. Zur Steuerung verwendete ich als Übersetzung, Zahnräder der Firma Fischertechnik und als Antrieb fertigte ich Riemenscheibe. Die Motorleistung übertrug ich mit O-Ringen aus dem
VW-Ersatzteilelager, auf die jeweiligen Riemenscheiben.








|